Stress verhindern, Burnout vermeiden



Stress in der Arbeit, zu Hause, ja sogar in der Freizeit – das gehört heutzutage schon fast zum „guten Ton“. Vom Schüler über die berufstätige Mutter bis zum Topmanager – viele Menschen fühlen sich von den Anforderungen, welche das moderne Leben an sie stellt unter Druck gesetzt. Oft ist Burnout, Depression die Folge und fast schon zur Volkskrankheit geworden. Doch auch Bluthochdruck, Herzinfarkt und vieles mehr können die Folge von negativem Stress sein.

Die Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen – ausgelöst durch Zeitdruck und Stress – sind seit 1999 um fast 80 Prozent gestiegen. Sie machen bereits knapp zehn Prozent der Ausfalltage aus, wie das Wissenschaftliche Institut der AOK ermittelte.
Und das, obwohl das Wort Stress noch vor 100 Jahren völlig unbekannt war. Der österreichisch-kanadische Mediziner und Pionier der Stressforschung Hans Selye hat den Begriff erst in den 1930er Jahren geprägt.

Es gibt sinnvolle Wege wie entspanntes Leben gelingen kann, dieser Vortrag wird Ihnen dabei helfen.

Leitung: Susanne Kloep

3.06.01