Zugegeben ein etwas provozierender Titel für einen Vortrag und doch trifft er sehr häufig den Nagel auf den Kopf.
Ihr Kind hat den Stempel ADS/ADHS aufgedrückt bekommen. „Auffällig“ werden heute Kinder oder Jugendliche genannt, wenn sie nicht etwa positiv auffallen, sondern in der Regel von den Erwachsenen als unruhig, zappelig, nervenaufreibend, nervös und anstrengend erlebt werden. Schnell sind Lehrer und Mediziner, nach meiner Praxiserfahrung auch schon Erzieher mit Diagnosen und Empfehlungen für chemische Substanzen bei der Hand. Schnell wird aus Hilflosigkeit und einseitiger Information eine folgenschwere Pathologisierung des meist kerngesunden Kindes erstellt, vergesellschaftet mit allerlei Therapieterminen untermauert. Dies stellt für das Kind ein überaus kränkendes und nachhaltiges Erleben, dass es „NICHT IN ORDNUNG“ sei in den Vordergrund seines Lebens.
Es wird Zeit, dass wir nach den wirklichen Ursachen schauen und das Leben unserer Kinder und unseres wieder wirklich lebenswert gestalten. Sicher interessant ist es für Sie als Mutter oder Vater, wenn Sie in Zukunft das Familienleben mit Ihrem Kind wieder genießen können. Die hier vorgestellten Tipps kommen alle aus der Praxis und werden Ihnen eine gute Hilfe sein.
Es wird Zeit, dass wir nach den wirklichen Ursachen schauen und das Leben unserer Kinder und unseres wieder wirklich lebenswert gestalten. Sicher interessant ist es für Sie als Mutter oder Vater, wenn Sie in Zukunft das Familienleben mit Ihrem Kind wieder genießen können. Die hier vorgestellten Tipps kommen alle aus der Praxis und werden Ihnen eine gute Hilfe sein.
Leitung: Susanne Kloep
3.06.03