„Warum lohnt es sich, sich politisch zu engagieren“? Eine spannende Diskussionen hierzu bot die am vergangenen Freitag im Kinopalast Vulkaneifel in Daun stattgefundene Podiumsdiskussion des Landkreises Vulkaneifel zum Thema „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“. Nach der Auftaktveranstaltung am diesjährigen Weltfrauentag war es die zweite Veranstaltung im Rahmen der gleichnamigen Kampagne, zu der die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte Doris Sicken eingeladen hatte. Wie wichtig dieses Thema für viele ist, zeigt die große Resonanz: Circa 60 interessierte Besucherinnen und Besucher sind der Einladung in den Kinopalast gefolgt und durften gespannt sein auf sechs interessante, gestandene und kommunalpolitisch engagierte Frauen aus verschiedenen Fraktionen, die anderthalb Stunden lang Rede und Antwort standen zu
• ihrer Arbeit in den Gremien,
• Themen, die mehr Aufmerksamkeit verdienen,
• ihrer Motivation, ein politisches Amt zu bekleiden,
• ihren Stärken und Chancen als Frau
und vielen weiteren interessanten Themen.
Mit dabei im Podium waren Landrätin Julia Gieseking, Dr. Susanne Scheppe, MdL Astrid Schmitt, Dorothea Hafner, Karin Pinn und Gudrun Will. Organisiert und moderiert wurde der Abend von der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Doris Sicken, die mit gezielten Impulsen durch das Podiumsgespräch führte. In der darauffolgenden Abschlussrunde stellten die Zuschauerinnen und Zuschauer Fragen und diskutierten über z. B. die Rolle von Männern und Frauen in Familie und Beruf sowie die verschiedenen Möglichkeiten, auf eine Wahlliste zu kommen. Besonders erfreulich: Auf Nachfrage von Doris Sicken, wer nach diesem Abend darüber nachdenken würde, sich für die Kommunalwahl 2024 aufstellen zu lassen, meldeten sich acht Frauen, die sich eine Mitarbeit in der Politik vorstellen können.
Hintergrund:
Im Landkreis Vulkaneifel besteht die Hälfte der Bevölkerung aus Frauen, jedoch sind sie in politischen Gremien weitaus unterrepräsentiert. Genau hier möchte der Landkreis Vulkaneifel ansetzen und etwas ändern, denn: Politische Teilhabe von Frauen ist essentiell für eine gerechte Gesellschaft.
Im Rahmen der am 8. März 2023 gestarteten Kampagne „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ finden im Laufe des Jahres noch folgende Veranstaltungen statt:
• 5. Juli, 14.00 Uhr, Kreisverwaltung Vulkaneifel: Workshop „Frauen gestalten ihr Umfeld in Arbeit und Politik“
• 21. September, 19:00 Uhr, Brauers Landarthotel, Steinborn, Impulsvortrag „Aufgaben und Chancen im Ehrenamt“
Zudem veröffentlicht der Landkreis Beiträge auf Social Media und in den wöchentlich erscheinenden Kreisnachrichten.