Gleich vier Vergaben standen auf der Tagesordnung der jüngsten Kreisausschuss-Sitzung,
Die Beschlüsse im Einzelnen:
1. Kreis investiert weiter in Katastrophenschutz
Der Kreisausschuss hat die Verwaltung ermächtigt, einen Gerätewagen Gefahrgut laut Angebot der Firma ITURRI Feuerwehr- und Umwelttechnik in Höhe von 376.000,00 € in Auftrag zu geben. Der Landkreis Vulkaneifel ist gesetzlich dazu verpflichtet, einen Gerätewagen Gefahrgut bereitzustellen. Dieser ist Teil des Gefahrstoffzuges des Landkreises Vulkaneifel und bei der Feuerwehr Neroth stationiert. Der Gerätewagen verfügt über eine umfangreiche Ausrüstung zur Abdichtung, Aufnahme und zum Umpumpen gefährlicher Stoffe. Aufgrund des Alters des derzeitigen Fahrzeugs ist eine Neuanschaffung erforderlich. Der Landkreis Vulkaneifel erhält für die Anschaffung eine Landeszuwendung in Höhe von 222.000,00 €.
2. Sanierung von Toilettenanlagen an kreiseigenen Schulen
Der Landkreis Vulkaneifel saniert im laufenden Haushaltsjahr Toilettenanlagen an mehreren kreiseigenen Schulen. Geplant ist die Sanierung der Lehrertoiletten sowie der Toiletten am Konferenzraum und im Musentempel des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Daun. Des Weiteren die Renovierung des Pflegebades und die Sanierung der Schülertoiletten im 1. OG an der Mensa des Hubertus-Rader-Förderzentrums in Gerolstein, die Sanierung der Haupttoilettenanlage im Erdgeschoss der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel in Gerolstein sowie die Sanierung der Schülertoiletten im Untergeschoss des St. Matthias-Gymnasiums in Gerolstein. Nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung konnten nun die ersten Gewerke in Höhe von insgesamt rund 217.000,00 € (150.550,80 € für Sanitärarbeiten und 66.343,20 € für Fliesenarbeiten) an die jeweils günstigsten Anbieter vergeben werden.
3. Elektroladesäulen für kreiseigene Gebäude
Der Kreisausschuss hat sich in einem weiteren Beschluss für die Vergabe von drei Elektroladesäulen in Höhe von 40.182,85 € brutto an die Firma Hymes Networks ausgesprochen. Die Kosten hierfür erhält der Landkreis aus dem Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen. Auf dem Mitarbeiterparkplatz des JobCenters in der Freiherr-vom-Stein-Strasse 16 in Daun sollen zwei Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und auf dem Mitarbeiterparkplatz der Kreisverwaltung Vulkaneifel in Daun eine weitere Ladesäule errichtet werden.
4. Rund 43.000,00 € für die Sanierung der Natursteinmauer an der „Ahrbachbrücke“ bei Heyroth
Weiteres Thema im Kreisausschuss war die Vergabe der Sanierung der Natursteinmauer an der Ahrbachbrücke bei Heyroth. Sowohl bachober, als auch – unterseits sind die Natursteinmauern in einem schadhaften Zustand. Dies betrifft auch das Geländer. Da sowohl die Dauerhaftigkeit des Bauwerks, als auch die Verkehrssicherheit gefährdet sind, hat der LBM insgesamt sechs Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Firma Balter, Losheim war der einzige Bieter. Der Kreisausschuss hat sich dafür ausgesprochen, den Auftrag an die Firma Balter laut Angebot in Höhe von 43.260,75 € zu vergeben. Die Kosten hierfür werden zu 100% vom Landkreis Vulkaneifel getragen.