Jetzt im Handel: Das Kinderbuch „Das rätselhafte Verschwinden von Willi Basalt“

Geschrieben am 04.07.2022


Das Kinderbuch „Das rätselhafte Verschwinden von Willi Basalt“ ist jetzt im Handel.
Im Januar wurde die am Pelmer Spielplatz aufgestellt Willi Basalt-Figur entwendet. Der Medienrummel danach war riesig und hat nun dazu geführt, dass über Willi Basalts Verschwinden ein Kinderbuch entstand. Geschrieben von der in Roth-Kalenborn lebenden Krimiautorin Andrea Neven.
Des einen Leid – des anderen Freud, dachten sich Frank Reuter , Leiter der TI Gerolsteiner Land und Kurt Daun , Geschäftsführer der Gerolsteiner Kommunikationsagentur konzept92. Beide beschlossen, die Gunst der Stunde zu nutzen und den mittlerweile in ganz Deutschland bekannt gewordenen Willi Basalt noch intensiver in die touristische Vermarktungsstrategie des Gerolsteiner Landes einzubinden.
Die besonders bei Kindern beliebte Comic-Figur, die mehr und mehr im Focus der Touristiker steht, ist mittlerweile zum Gesicht der Kampagne „familienfreundliche Urlaubsregion Gerolsteiner Land“ geworden. Überall dort, wo es attraktive Angebote für Familien mit Kindern gibt, da steht in leibhaftiger Größe und unübersehbar der knuffige Willi Basalt.
Und so entstand die Idee, über das Verschwinden von Willi Basalt ein Kinderbuch herauszugeben. Auch die Frage, wer das Buch schreiben sollte, war schnell geklärt. Die in Kalenborm-Scheuern lebende Krimi-Autorin Andrea Neven, die bereits mehrere erfolgreiche Kurzgeschichten herausgebracht hat, ließ sich nicht zweimal bitten und schrieb dieses spannende Kinderbuch.
Und so ermitteln die Geschwister Lina und Karl und deren Freund Paul jetzt auf eigene Faust. Ganz ohne Polizei und ohne das Wissen ihrer Eltern. Selbstverständlich wohnen die drei Detektive auch in Pelm, von wo sie ihre spannenden Ermittlungen starten. Doch bis es so weit ist, müssen die drei Nachwuchsdetektive jede Menge Abenteuer überstehen, die sich alle an authentischen Plätzen im Gerolsteiner Land abspielen.
Dazu hat die 17-jährige Marilena Schmitz, die bei der Gerolsteiner Kommunikationsagentur konzept92 eine Ausbildung zur Mediendesignerin macht, passende Illustrationen gezeichnet, die das Buch für Kinder ab dem 1. Schuljahr zu einer spannenden Lektüre macht.

Zum Inhalt
In der Vulkaneifel ist die Sorge groß! Die Willi Basalt-Figur, die normalerweise gut gelaunt
am Pelmer Spielplatz steht, ist spurlos verschwunden. Mitten in der Nacht. Niemand hat eineIdee, wo das knubbelige Männchen aus Kunststoff stecken könnte. Selbst die Gerolsteiner Polizei steht vor einem Rätsel. Alle Kinder sind traurig. Ganz speziell die Kinder aus Pelm. Denn sie waren es doch, die bei der Enthüllung der ersten Willi Basalt Figur, das rote Tuch weggezogen und  so den Willi sichtbar gemacht hatten. Sie waren es auch, die dem kleinen Willi ein Lied komponiert hatten. Und nun ist er weg. Daran möchten die Pelmer Grundschüler Lina, Karl und Paul schleunigst etwas ändern, denn Willi soll auf seinen Platz zurück. Die Nachwuchsdetektive begeben sich allein auf Spurensuche. Dass ihr erster Fall viel kniffliger ist als gedacht, merken sie früh. Verwischte Spuren, pure Ratlosigkeit, ein gefährlicher Stallbursche auf einem Reiterhof und weitere Schwierigkeiten. Ob die drei alle Hürden überwinden und den neuen Liebling der Kinder finden? All das erfährt man in dem Buch „Das rätselhafte Verschwinden des Willi Basalt“.

Zum Buch
Das Buch ist zum Preis von 8,70 € in den Buchhandlungen „Raabe“ (Gerolstein) und „Lesezeichen“ (Hillesheim) erhältlich. Ebenso auch bei den Touristinformationen in Gerolstein, Hillesheim und Stadtkyll.
105 Seiten, mit Zeichnungen von Marilena Schmitz, gestaltet und gedruckt in Gerolstein bei konzept92.