Am 12.06. fand im Landkreis Vulkaneifel der Bürgerentscheid Bioabfallerfassung statt. Bei einer Wahlbeteiligung von rund 41 % hat sich die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer abgegebenen Stimme gegen die Einführung einer flächendeckenden haushaltsnahen Biotonne und damit für den Verbleib des bestehenden Containersystems ausgesprochen.
20.245 Bürgerinnen und Bürger, und damit 40,6 % der Abstimmungsberechtigten im Landkreis Vulkaneifel, waren diesem Aufruf gefolgt und haben folgende Frage beantwortet: „Soll im Landkreis Vulkaneifel eine flächendeckende haushaltsnahe Biotonne anstatt des bestehenden Biocontainersystems eingeführt werden?“. Insgesamt waren 20.175 Stimmen gültig, 8.936 Bürgerinnen und Bürger, und damit 44,3 %, beantworteten die Frage mit JA und sprachen sich damit für die Einführung einer flächendeckenden haushaltsnahen Biotonne aus. Mit 11.239 Stimmen sprach sich die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger, und damit 55,7 %, für das bestehende Containersystem aus. Damit wurde auch das notwendige Quorum von 7484 Stimmen erreicht.
Das Endergebnis des Bürgerentscheids sowie die Einzelergebnisse der insgesamt 143 Stimmbezirke finden Sie online unter https://www.vulkaneifel.de/politik/wahlen/wahlergebnisse.html
Kommentare
Kein Kommentar
Schreiben Sie einen Kommentar
Eindeutiges Votum für bestehendes Containersystem
Geschrieben am 21.06.2022