Für unsere Zukunft – gemäß diesem Leitmotiv unterstützen die Stiftungen der Volksbank Eifel eG, vor allem Projekte zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Region.
2021 unterstützten die Stiftungen als Förderschwerpunkt die Jugendfeuerwehren aus der Region für Teambildungsmaßnahmen mit einem Wettbewerb.
„Aufgrund der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft ist es für unsere Feuerwehren sehr wichtig, Kinder und Jugendliche als Nachwuchs zu gewinnen. Feuerwehr bedeutet vor allem auch Teamarbeit, daher wird das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Jugendfeuerwehr ganz besonders gefördert“, so Andreas Theis, Vorstand. „Die Kinder und Jugendlichen lernen und erleben durch ihr Engagement Teamgeist, Kameradschaft und Fairness. Werte, die heutzutage immer wichtiger werden und leider nicht mehr selbstverständlich sind. In der Jugendarbeit wird hier besonderer Fokus auf die sozialen Aspekte gelegt. Wichtig ist aber auch, dass Spaß, Aktion und Abenteuer nicht zu kurz kommen.“
26 Jugendfeuerwehren nahmen am Förderwettbewerb mit eigen erstellten Videos und Bildern zu ihrem ehrenamtlichen Engagement teil. Die eingereichten Beiträge erzielten große Resonanz unter anderem auch auf der Website der Volksbank Eifel eG.
„Wir haben uns sehr über die wundervollen Video- und Bildbeiträge gefreut. Hier sieht man sehr anschaulich, wie engagiert und begeistert die jungen Feuerwehrkameraden*innen für Ihr Ehrenamt trainieren. Gerne unterstützen wir dieses tolle Engagement und wünschen den Kindern und Jugendlichen, aber auch den engagierten Betreuern viel Spaß bei den Aktionen, die mit den Fördergeldern ermöglicht werden.“
Neun Einrichtungen und 26 Jugendfeuerwehren wurden mit Spenden in Höhe von insgesamt 45.100 Euro gefördert. Mit den Stiftungsgeldern konnte neben dem Förderschwerpunkt somit ein breites Spektrum an Projekten zur Förderung der Digitalkompetenz von Kindern und Jugendlichen, für die Unterstützung von pädagogische-sportlichen Angeboten, zur Fahrsicherheit und zur Sensibilisierung des Themas Nachhaltigkeit realisiert werden.
Folgende Einrichtungen gehörten 2021 zu den Förderempfängern:
Förderempfänger | Projekt |
Haus der Jugend Bitburg | Fahrsicherheitstraining für Fahranfänger |
Integrative Kindertagesstätte Hillesheim | iPads für die Kita |
Kindertagesstätte Rappelkiste Büdesheim | Neugestaltung des Ruheraums |
Mobile Jugendarbeit des Caritasverbandes Westeifel e.V. | Pädagogisches Bogenschießen |
Grund- und Realschule plus Gerolstein | Digitales Arbeiten an der Schule: iPad-Rollkoffer |
OG Stadtkyll | Errichtung einer Pumptrack |
Grundschule Oberkail | Naturnahe Grundschule: Nistkästen und Insektenhotels |
Kaiser Lothar Realschule Prüm | Erlebnispädagogisches Bogenschießen |
Kindergarten Ripsdorf | Bauwagen für die Kita |
Förderwettbewerb Jugendfeuerwehren:
Förderempfänger | Platz |
Jugendfeuerwehr Wilsecker/Etteldorf | 1 |
Jugendfeuerwehr Sülm | 2 |
Jugendfeuerwehr Speicher | 3 |
Jugendfeuerwehr Auw/Bleialf | 4 |
Bambinifeuerwehr Bertradas Löschdrachen Prüm | 5 |
Jugendfeuerwehr Welschbillig | 6 |
Jugendfeuerwehr Weinsheim/Schwirzheim | 7 |
Jugendfeuerwehr Pronsfeld | 8 |
Jugendfeuerwehr Dudeldorf | 9 |
Jugendfeuerwehr Kyllburg/Malberg | 10 |
Jugendfeuerwehr Gerolstein | 11 |
Jugendfeuerwehr Ammeldingen bei Neuerburg | 12 |
Jugendfeuerwehr Bitburg | 13 |
Jugendfeuerwehr Neidenbach | 14 |
Jugendfeuerwehr Schönecken | 15 |
Jugendfeuerwehr Karlshausen | 16 |
Jugendfeuerwehr Jünkerath | 17 |
Jugendfeuerwehr Neroth | 18 |
Jugendfeuerwehr Olzheim/Neuendorf | 19 |
Jugendfeuerwehr Daleiden | 20 |
Jugendfeuerwehr Bickendorf | 21 |
Jugendfeuerwehr Hillesheim | 22 |
Jugendfeuerwehr Gilzem | 23 |
Jugendfeuerwehr Lützkampen | 24 |
Jugendfeuerwehr Densborn | 25 |
Jugendfeuerwehr Mürlenbach | 26 |
Regionalität, Nähe und Nachhaltigkeit sind die Grundpfeiler einer genossenschaftlichen Regionalbank – so wie die der Volksbank Eifel eG. Ob finanzielle Zuwendungen oder tatkräftiges Mitanpacken, wir engagieren uns für die Zukunftsfähigkeit unserer Heimat.